Zielmanager: Referenzschema

Das Referenzschema basiert auf dem ModellKompetenzzyklus' und steht im Einklang mit dem 'Kompetenzrahmen für Tourismus, Kunst und Kulturerbe (TAH-CF)“. Der TAH-CF wird in Übereinstimmung mit dem Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR), der Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/C 155/02 (ECVET) und dem von UNI angenommenen APNR-System (Non-Regulated Professional Activities) definiert zur technischen Standardisierung nicht reglementierter Berufe.“

Beschreibung

PTUMN1: Destination Manager (VI Level EQF)

Der Destination Manager (oder Manager für die Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit touristischer Reiseziele) schlägt touristische Entwicklungspläne vor und bewertet die Wettbewerbsfähigkeit sowohl der touristischen Reiseziele als auch der einzelnen territorialen touristischen Angebote.

Ausgestattet mit einer profunden Kenntnis des touristischen Erbes des Referenzgebiets ist der Destination Manager in der Lage, das spezifische Potenzial eines Gebiets im Hinblick auf die touristische Entwicklung zu erkennen. Mit diesem Fachwissen kann er maßgeblich zur Aufwertung und Entwicklung des lokalen Tourismus beitragen.

Diese Fachperson verfügt über spezifische Fähigkeiten, um in einem breiten Referenzkontext Unterstützung zu bieten:

  • Makrokontext: Beratung zur Messung der Wettbewerbsfähigkeit des weltweiten touristischen Angebots und Erstellung des touristischen Entwicklungsplans zur Förderung und Wiederbelebung eines touristischen Reiseziels
  • Mikrokontext: Beratung zur Messung der Wettbewerbsfähigkeit des individuellen territorialen touristischen Angebots.

Das Aufgabengebiet umfasst daher folgende Bereiche:

  • Öffentliche Einrichtungen: An der Tourismusförderung beteiligte Institutionen
  • Private Organisationen der Tourismusbranche: Profit- und Non-Profit-Organisationen, die sich mit touristischen Dienstleistungen, Tourismusförderung, Verwertung des kulturellen Erbes befassen
  • Eigen in der Funktion als Berater oder Branchenexperte
 
 

Referenzstandards

  • Europäischer Qualifikationsrahmen (EQR)
  • Empfehlung 2009 / C 155/02 (Europäisches Leistungspunktesystem für die Berufsbildung - ECVET)
  • Gesetz 4/2013 über nicht reglementierte Berufe (Italien)

Spezifische Aufgaben und Tätigkeiten

Bei der Aufgabenverteilung wurde folgende Unterscheidung getroffen:

  • Grundlegende Aufgaben: unverzichtbare Aufgaben für die professionelle Figur
  • Optionale Aufgaben: Aufgaben, die über die Grundlagen hinausgehen und im Ermessen des einzelnen Fachmanns liegen oder von bestimmten Ökomuseumskontexten abhängen 

Grundlegende Aufgaben und konkrete Tätigkeiten 

  • T1: Durchführung von Studien-, Forschungs- und Analyseaktivitäten im Bereich Entwicklung und Strategien zur Tourismusförderung sowie in ähnlichen und verwandten Disziplinen
  • T2: Identifizieren, katalogisieren, analysieren und dokumentieren Sie das touristische Erbe des Territoriums
  • T3: Analysieren Sie den Referenzkontext
    • T3.1 Branchengesetzgebung identifizieren und analysieren
    • T3.2 Identifizieren und analysieren Sie die Stakeholder (wer sind die interessierten Parteien: intern/extern)
    • T3.3 Identifizieren und analysieren Sie den touristischen, wirtschaftlichen und sozialen Bezugskontext
  • T4: Bewerten Sie die Bedürfnisse und Erwartungen realer und potenzieller Nutzer an das Referenzziel
  • T5: Entwurf und Umsetzung territorialer touristischer Entwicklungspläne, die zur Verbesserung des Reiseziels beitragen können
  • T6: Marketing- und Werbepläne entwickeln: Marketingpläne entwickeln und umsetzen, um Touristen anzulocken.
  • T7-Bewertung der Wettbewerbsfähigkeit: Analysieren Sie die Wettbewerbsfähigkeit von Reisezielen und touristischen Angeboten und identifizieren Sie Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten.
 

Optionale Aufgaben

  • T8: Durchführung von Schulungs- und Bildungsaktivitäten im Bereich touristischer Reiseziele
  • T9: Schnittstelle in einer Fremdsprache entsprechend dem territorialen Bezugsziel des Kunden

Fähigkeiten, Wissen sowie Autonomie und Verantwortung (Fähigkeiten)

Hinweis: Die für einen Beruf notwendigen Kompetenzen, zu denen Fertigkeiten und Wissen gehören, bilden ein dynamisches Ganzes. Diese können je nach spezifischem territorialen Kontext variieren und unterliegen im Laufe der Zeit aufgrund von Faktoren wie der technologischen Entwicklung oder anderen sektoralen Entwicklungen Änderungen. Daher sind die hier vorgestellten Beispiele für Fähigkeiten und Kenntnisse lediglich als Richtwerte und nicht als erschöpfend zu betrachten und werden ständigen Überarbeitungen und Aktualisierungen unterzogen. 

T1: Durchführung von Studien-, Forschungs- und Analyseaktivitäten im Bereich Entwicklung und Strategien zur Tourismusförderung sowie in ähnlichen und verwandten Disziplinen

Abilità

  • SQ1: Analytische Fähigkeiten.
  • SQ2: Synthesefähigkeit.
  • SP13: Analyse und Bewertung des territorialen Kontexts zur Identifizierung von Stärken und Schwächen.
  • SP43: Identifizieren und bewerten Sie die Anwendbarkeit von Urheberrechts- und Urheberrechtsgesetzen
  • SP47: Wissen, wie man Lernwerkzeuge und Methoden verwendet
  • SP74: Kenntnis und Analyse der endogenen kulturellen Attraktionen des eigenen Territoriums.
  • SP75: Kenntnis und Analyse induzierter Anziehungen.
  • SP88: Wissen, wie man Studien, Berichte und wissenschaftliche Umfragen im Zusammenhang mit dem Ökomuseumssektor erstellt
  • SP89: Wissen, wie man Forschungsprojekte im Zusammenhang mit touristischen Zielen entwickelt und fördert
  • SP90: Wissen, wie man wissenschaftliche und redaktionelle Komitees in Bezug auf den eigenen Referenzsektor koordiniert oder daran teilnimmt
  • SP92: Techniken und Methoden der dokumentarischen Recherche anwenden
  • ST11: Informationssuchwerkzeuge verwenden

Wissen

  • KS116: Forschungsinstrumente und Methoden
  • KS128: Dokumentationsforschungsmethoden
  • KS130: Forschungsplanungsmethoden im Zusammenhang mit dem Ökomuseumssektor
  • KS217: Methoden der Sozialforschung
  • KT5: Grundlegende IT- und Telematik-Tools
  • KT6: IT-Tools für Online-Kommunikation und -Forschung
  • KS24: Vertrautheit mit Destination Management Organisations (DMOs).
  • KT25: Urheber- und Urheberrechtsgesetz
  • KS28: Kenntnisse über Tourismusinstitutionen und -förderung.
  • KS29: Tourismusmarketing.
  • KS216: Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung.

T2: Identifizieren, katalogisieren, analysieren und dokumentieren Sie das touristische Erbe des Territoriums

Abilità

  • SQ1: Analysefähigkeiten
  • SQ2: Fähigkeit zu synthetisieren
  • SP105: Kulturelles Erbe, das für das Referenzreiseziel relevant ist (Identifizieren, Analysieren, Dokumentieren, Beziehen, Kontextualisieren, Entwickeln historisch-vergleichender Berichte)
  • ST5: Die grundlegenden IT- und Telematik-Tools identifizieren und anwenden
  • ST6: IT-Tools für die Kommunikation identifizieren und anwenden
  • ST11: Informationssuchwerkzeuge verwenden
  • SP94: Territorialer Kontext aus kulturhistorischer anthropologischer Sicht (Analyse, Dokumentation, Bericht)
  • SP100: Identifizieren, analysieren, interpretieren und dokumentieren Sie die kulturellen Identitäten des als Referenz dienenden Territoriums.
  • SP105: Identifizieren, analysieren und dokumentieren Sie das kulturelle Erbe des als Referenz dienenden Gebiets.
  • SP126: Interpretationserfahrungspfade (Identifizieren, Analysieren, Dokumentieren, Berichten)

Basierend auf den Besonderheiten des Reiseziels müssen die angegebenen allgemeinen Fähigkeiten besonders tief in den Bereichen vertieft sein, die das als Bezugsgebiet dienende lokale Gebiet charakterisieren, z. B.: Identifizierung, Analyse, Dokumentation, Beziehung, Kontextualisierung, Entwicklung historischer vergleichende Berichte über Kulturerbe und Tourismus, die zu einem oder mehreren der folgenden Bereiche gehören (nicht erschöpfende Liste): 

  • SP29: Unesco-Erbe (Identifizieren, Analysieren, Dokumentieren, Berichten)
  • SP30: Naturerbe (Identifizieren, Analysieren, Dokumentieren, Berichten)
  • SP31: Historisches, künstlerisches und archäologisches Erbe (Identifizieren, analysieren, dokumentieren, in Beziehung setzen)
  • SP32: Immaterielles Erbe (Identifizieren, Analysieren, Dokumentieren, Berichten, Interpretieren)
  • SP33: Lebensmittel- und Weinerbe (Identifizieren, analysieren, dokumentieren, in Beziehung setzen)

Wissen

  • KS145: Prinzipien, Methoden und Techniken des Dokumentenmanagements
  • KS194: Lokale kulturelle endogene Attraktionen
  • KS195: Territoriale natürliche endogene Attraktionen
  • KS196: Induzierte territoriale Anziehungen
  • KS246: Methoden und Werkzeuge zur Identifizierung des touristischen Erbes
  • KS249: Interpretation des Erbes
  • KS263: Lokale kulturelle Identitäten
  • KS264: Touristisches Erbe des als Referenz dienenden Gebiets
  • KS352: Elemente des materiellen und immateriellen Kulturerbes

Allgemeine Kenntnisse über das Kulturerbe müssen sowohl materielle als auch immaterielle Vermögenswerte umfassen und besonders tiefgreifend in den Bereichen sein, die sich auf Museumssammlungen beziehen. Nachfolgend finden Sie eine illustrative und nicht erschöpfende Liste

  • KTU Unesco-Erbe
    • KTU1: Unesco-Konventionen zum materiellen Kulturerbe
    • KTU2: Die Welterbeliste (WHL)
    • KTU3: UNESCO-Institutionen für Kulturerbe
    • KTU4: Gefährdete Welterbestätten
    • KTU5: Die Vorschlagsliste des Welterbes
    • KTU6: Die Verfahren zur Anerkennung von Unesco-Stätten
    • KTU7: Richtlinien für die Erstellung und Umsetzung von Managementplänen
    • KTU8: Modelle zur Umsetzung von Managementplänen
    • KTU9: Stätten auf der Welterbeliste
    • KTU10: Unesco Globale Biosphären und Geoparks
    • KTU11: Creative Cities Network
    • KTU12: Unesco-Konventionen zum immateriellen Kulturerbe
    • KTU13: Die Weltliste des immateriellen Kulturerbes
    • KTU14: Sonstige Programme zum Schutz und zur Förderung des Kulturerbes
  •  KTN Naturerbe
    • KTN1: Naturschutzgebiete
    • KTN2: Parks und Naturschutzgebiete
    • KTN3: Naturschutzgebiete
    • KTN4: Natura 2000-Netzwerk
    • KTN5: Standorte von gemeinschaftlichem Interesse (SIC)
    • KTN6: Besondere Schutzgebiete (BSG)
    • KTN7: Besondere Schutzgebiete (SAC)
    • KTN8: Die Feuchtgebiete
    • KTN9: Die Geosites
    • KTN10: Managementinstrumente für geschützte Naturgebiete
    • KTN11: Landschaftspläne
    • KTN12: Die Umweltschutz- und Aufsichtsbehörden
    • KTN13: Strategien für Biodiversität
  • KTI Immaterielles Erbe
    • KTI1: Demo-ethno-anthropologisches Erbe (DEA)
    • KTI2: Register des immateriellen Erbes
    • KTI3: Religiöse Riten und Feste (Feiern)
    • KTI4: Handwerk, Wissen und traditionelle Arbeitstechniken (Wissen)
    • KTI5: Traditionen und mündliche Ausdrücke (Ausdrücke)
    • KTI6: Darstellende Künste
    • KTI7: Erinnerungsorte und symbolische Orte
    • KTI8: Orte der Mythen und Legenden
    • KTI9: Orte des Heiligen
    • KTI10: Orte historischer Ereignisse
    • KTI11: Orte historischer Persönlichkeiten und Kultur
    • KTI12: Historische Arbeitsorte
    • KTI13: Orte der literarischen Geschichte
    • KTI14: Orte des Fernseh- und Filmerzählens
    • KTI15: Ethno-anthropologisches Museumserbe
    • KTI16: Musikethnologisches Erbe
    • KTI17: Literarische Parks
  • KTS Historisches, künstlerisches und archäologisches Erbe
    • KTS1: Archäologischer Tourismus
    • KTS2: Parks und archäologische Stätten
    • KTS3: Paläolithikum, Mesolithikum und Orte von touristischem Interesse
    • KTS4: Neolithikum, Metallzeit und Stätten und Stätten von touristischem Interesse
    • KTS5: Hauptarchitekturstile
    • KTS6: Sehenswürdigkeiten aus der griechischen und römischen Zeit
    • KTS7: Zeugnisse der byzantinischen und lombardischen Zivilisation
    • KTS8: Stätten von touristischem Interesse aus der normannischen Zeit
    • KTS9: Barock und Rokoko
    • KTS10: Neoklassizistische Architektur
    • KTS11: Die Zeugnisse der Freiheit
    • KTS12: Die historischen Dörfer
    • KTS13: Das Museumserbe
  •  KTE Food and Wine Heritage
    • KTE1: Typische Produkte
    • KTE2: Gastronomie- und Weintourismus
    • KTE3: Die Qualitätszertifizierung von DOP-, IGP- und TSG-Lebensmitteln
    • KTE4: Traditionelle Agrarlebensmittelprodukte
    • KTE5: Andere Formen der Anerkennung typischer Produkte
    • KTE6: Die Weinstraßen
    • KTE7: Die Produktionsspezifikationen
    • KTE8: Bio-Produkte
    • KTE9: Bauernhäuser
    • KTE10: Ländliche und landwirtschaftliche Qualitätsbezirke

T3: Analysieren Sie den Referenzkontext

  • SP102: Analysieren Sie den territorialen Kontext aus touristischer Sicht.

Aktivität T3.1 Branchenvorschriften identifizieren und analysieren

 Abilità

      • SQ1: Analysefähigkeiten
      • SP1: Ermittlung und Bewertung der Anwendbarkeit der Regeln zum Schutz und zur Nutzung des Kultur- und Landschaftserbes
      • SP2: Ermittlung und Bewertung der Anwendbarkeit der Rechtsvorschriften zur Sicherheit am Arbeitsplatz mit Relevanz für den Referenzsektor
      • SP3: Bewertung der Anwendbarkeit von Fördermitteln für den Sektor Supply Chain
      • SP4: Ermittlung und Bewertung der Anwendbarkeit der Tourismusgesetzgebung
      • SP22: Ermittlung und Bewertung der Anwendbarkeit von Sektorrichtlinien
      • SP25: Bewertung der Anwendbarkeit von Programmen, Konventionen und institutionellen Anerkennungen

 Wissen

      • KS39: Die Gesetzgebung zum Schutz und zur Nutzung des Kulturerbes
      • KS40: Die Kriterien für den Schutz des kulturellen Erbes
      • KS41: Die verschiedenen Schutzstufen
      • KS43: Landschaftsobjekte
      • KS47: Die Gesetzgebung zum Datenschutz und zum Tourismussektor
      • KS48: Die Europäische Verordnung 2016/679
      • KS49: Die Gesetzgebung zur Sicherheit am Arbeitsplatz im Tourismussektor
      • KS50: Förderung für den Tourismus- und Kultursektor
      • KS52: Verbraucherschutzgesetzgebung
      • KS232 Reglement zum Schutz des kulturellen Erbes  
      • KTN12: Die Schutz- und Aufsichtsbehörden
      • KT20: Abfallbeseitigungsverordnung

Aktivität T3.2 Stakeholder identifizieren und analysieren (wer sind die interessierten Parteien: intern/extern)

Abilità

      • SQ1: Analysefähigkeiten
      • SP24: Identifizieren Sie die strategischen Stakeholder

 Wissen

      • KS27: Lokale Tourismussysteme
      • KS28: Institutionen und Tourismusförderung
      • KS24: Destination Management Organization (DMO)
      • KS92: Aufsichts- und Schutzorgane
      • KTN12: Die Schutz- und Aufsichtsbehörden

Aktivität T3.3 Identifizieren und analysieren Sie den touristischen, wirtschaftlichen und sozialen Bezugskontext

Abilità

    • SQ1: Analysefähigkeiten
    • SP30: Analysieren und beziehen Sie sich auf das naturalistische Erbe 
    • SP31: Analyse und Beziehung zum historischen, künstlerischen und archäologischen Erbe 
    • SP32: Analysieren und berichten Sie über das immaterielle Erbe 
    • SP33: Analysieren und beziehen Sie sich auf das Erbe von Essen und Wein 
    • SP96: Identifizieren Sie den wirtschaftlichen und sozialen Kontext des Gebiets
    •  

Wissen

    • KS3: Erlebnistourismus
    • KS91: Theorien und Erfahrungsmodelle
    • KS93: Merkmale von Erfahrungen
    • KTN: Das naturalistische Erbe 
    • KTE Das Essens- und Weinerbe 
    • KS16: Made in Italy Tourismus (Kunsthandwerk) 
    • KTU Unesco-Erbe 
    • KTI Immaterielles Erbe 
    • KTS Historisches, künstlerisches und archäologisches Erbe 

T4: Bewerten Sie die Bedürfnisse und Erwartungen realer und potenzieller Nutzer an das Referenzziel

Abilità

  • SQ1: Analysefähigkeiten
  • SQ2: Fähigkeit zu synthetisieren
  • SQ10: Analysieren Sie die Benutzer-/Begünstigtenanforderungen

 Wissen 

  • KQ2: Qualitätsmanagement - Faktoren, Indikatoren und Qualitätsstandards von Dienstleistungen
  • KQ22: Qualitätsmanagement - Faktoren (Dimensionen) und Qualitätsindikatoren
  • KQ33: Qualitätsmanagement - Stakeholder-Anforderungsanalyse
  • KT26: Bedarfsanalysemethoden und -werkzeuge 

T5: Entwurf und Umsetzung territorialer touristischer Entwicklungspläne, die zur Verbesserung des Reiseziels beitragen können

T5.1-Design 

Abilità 

  • SQ1: Analysefähigkeiten
  • SQ11 Designprozesse und Dienstleistungen
  • SQ12: Kernprozesse implementieren, dokumentieren und klassifizieren
  • SQ14: Prozessänderungen vorschlagen, um Verbesserungen zu erleichtern und zu rationalisieren
  • SQ18: ​​Identifizieren, verstehen und bewerten Sie Qualitätsfaktoren, Indikatoren und Standards
  • SP3: Bewertung der Anwendbarkeit von Fördermitteln für den Sektor Supply Chain
  • SP16: SWOT-Analyse durchführen
  • SP22: Ermittlung und Bewertung der Anwendbarkeit von Sektorrichtlinien
  • SP25: Bewertung der Anwendbarkeit von Programmen, Konventionen und institutionellen Anerkennungen
  • SP93: Klassifizierung und Bewertung der verschiedenen Arten touristischer Routen
  • SP107: Der lokale Entwicklungsplan basierend auf Interpretation (Konzeption, Design und Umsetzung)
  • SP109: Kultureller Kontext (wissen, analysieren, interpretieren)
  • SP135: Territoriale Entwicklungspläne (Zweck und Ziele identifizieren, entwerfen)

Wissen

  • KQ1: Qualitätsmanagement - Die Norm UNI EN ISO 9001
  • KS21: Strategische Pläne für den Tourismus
  • KQ22: Qualitätsmanagement - Faktoren (Dimensionen) und Qualitätsindikatoren
  • KQ11: Qualitätsmanagement - Design und Entwicklung;
  • KT5: Grundlegende IT- und Telematik-Tools
  • KT16: Unternehmensorganisationsmodelle
  • KS3: Erlebnistourismus
  • KS4: Nachhaltiger Tourismus
  • KS5: Barrierefreier Tourismus
  • KS6: Naturtourismus
  • KS7: Kulturtourismus
  • KS22: Kultur, Tourismus und wirtschaftliche Entwicklung
  • KS23: Touristenziele
  • KS24: Destination Management Organization (DMO)
  • KS25: Tourismus-/kulturelle Wettbewerbsfähigkeitsmodelle
  • KS26: Innovative Modelle zur Messung der touristischen/kulturellen Wettbewerbsfähigkeit
  • KS27: Lokale Tourismussysteme
  • KS28: Institutionen und Förderung des Territoriums
  • KS29: Tourismusmarketing
  • KS45: Landschaftsplanung
  • KS99 Risikomanagement
  • KS126: Prinzipien nachhaltiger Entwicklung 
  • KS171: Tourismusplanung
  • KS302: Europäische, nationale und regionale Kulturpolitik und nachhaltige Entwicklung
  • KS91: Theorien und Erfahrungsmodelle
  • KS93: Merkmale von Erfahrungen
  • KS95: Erlebnisse gestalten
  • S111: Nachhaltigkeit von Veranstaltungen
  • KS110: Ereignisse: Der Ort
  • KS411: Networking-Strategien (Schaffen und pflegen Sie Partnerschaften mit Reisebüros, Reiseveranstaltern und anderen wichtigen Industriepartnern)

T5.2-Implementierung 

Abilità

  • SQ4: Fähigkeit zu kontrollieren
  • SP42: Überprüfung der korrekten Anwendung der Datenschutzgesetze
  • SP87: Identifizieren und bewerten Sie die Anwendbarkeit der Heritage Protection Regulations
  • SQ4: Fähigkeit zu kontrollieren
  • SP110: Wissen, wie man Organisationstechniken und -methoden für die Erstellung von Tourismusentwicklungsplänen nutzt
  • SP111: Fähigkeit, sich auf den Kontext touristischer Reiseziele zu beziehen und zu informieren
  • ST21: Fähigkeit, Fristen und Programme einzuhalten 
  • ST1: Kommunikationsfähigkeit auch in Bezug auf die unterschiedlichen Merkmale, Typologien und Erwartungen der Nutzer/Begünstigten
  • ST3: Konfliktmanagementfähigkeiten
  • SP133: Vernetzung und Zusammenarbeit (Zusammenarbeit mit lokalen Interessengruppen: Zusammenarbeit mit öffentlichen Einrichtungen, privaten Unternehmen und lokalen Gemeinden, um Tourismuspläne zu entwickeln und umzusetzen.)
  • SP134: Mediation und Verhandlung (Vermittlung zwischen unterschiedlichen Bedürfnissen und Erwartungen, Ausgleich der Interessen verschiedener interessierter Parteien.
  • SP135: Territoriale Entwicklungspläne (Umsetzung)

Wissen

  • KQ7: Qualitätsmanagement - Planung und Überwachung der Dienstleistung  
  • KS101: Basis-IT und Telematik
  • KS213: Umweltbildung und Nachhaltigkeit  
  • KN13: Strategien für Biodiversität
  • KT1: Kommunikation
  • KT2: Gruppenmanagementtechniken
  • KT3: Techniken des Konfliktmanagements
  • KT24: Elemente der Führungs- und Gruppenpsychologie  
  • KT99 Risikomanagement
  • KS230: Methoden und Techniken zur Erstellung und Organisation von Bildungswegen 

T6: Marketing- und Werbepläne entwickeln: Marketingpläne entwickeln und umsetzen, um Touristen anzulocken.

Abilità

  • SP8: Entwicklung eines Kommunikationsplans für den Referenzsektor
  • SP11: Identifizieren Sie die Webtechnologien, die für territoriales Marketing verwendet werden sollen
  • ST1: Fähigkeit zur Kommunikation und Beteiligung
  • ST6: IT-Tools für die Kommunikation identifizieren und anwenden
  • SP39: Multimedia-Präsentationstechniken anwenden

Wissen

  • KS29: Tourismusmarketing
  • KQ34: Qualitätsmanagement - Interne und externe Kommunikation
  • KS30: Tourismus und Kommunikation
  • KS31: Der Kommunikationsplan
  • KS32: Online-Marketing und Werbung
  • KS33: Webmarketing-Techniken
  • KS34: Sozialmarketing
  • KS100: Informationstechnologie für die Kommunikation
  • KS121: Beziehungen zu Institutionen
  • KS59: Kommunikationssoziologie
  • KS147: Wissenschaft der Kommunikation
  • KS104: Kommunikation und Konfliktmanagement
  • KS105: Kommunikationsstile und effektive Kommunikation
  • KS269: Visuelle Kommunikation 
  • KS267: Elemente der Ecomuseum-Verbreitung
  • KS268: Soziale Kommunikation

T7-Bewertung der Wettbewerbsfähigkeit: Analysieren Sie die Wettbewerbsfähigkeit von Reisezielen und touristischen Angeboten und identifizieren Sie Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten.

Abilità

  • SQ14: Prozessänderungen vorschlagen, um Verbesserungen zu erleichtern und zu rationalisieren
  • SQ16: Bewerten und analysieren Sie einzelne Prozesse, um Korrektur- und Verbesserungsmaßnahmen zu identifizieren
  • SQ20: Überwachungsmethoden und -techniken anwenden
  • SQ21: Methoden und Techniken zur Kundenzufriedenheit anwenden
  • SQ22: Überwachung und Bewertung der Leistungserbringung
  • SP16: SWOT-Analyse durchführen

Wissen

  • KQ13: Qualitätsmanagement - Überwachung und Messung von Prozessen und Dienstleistungen
  • KQ14: Qualitätsmanagement - Das Management von Nichtkonformitäten und Korrekturmaßnahmen    
  • KQ15: Qualitätsmanagement - Bewertung der Qualität von Dienstleistungen
  • KQ35: Qualitätsmanagement - Kontinuierliche Verbesserung
  • KS25: Tourismus-/kulturelle Wettbewerbsfähigkeitsmodelle
  • KS26: Innovative Modelle zur Messung der touristischen/kulturellen Wettbewerbsfähigkeit
  • KS45: Landschaftsplanung
  • KS99 Risikomanagement

Optionale Aufgaben

T8: Durchführung von Schulungs- und Bildungsaktivitäten im Bereich touristischer Reiseziele

Abilità

  • SP36: Durchführung von Schulungen und Informationen zu Themen im Zusammenhang mit touristischen Aktivitäten
  • SP45: Entwicklung von Schulungs-/Informationsprojekten im Tourismussektor
  • SP46: Organisation und Verwaltung von Schulungs-/Informationsveranstaltungen im Tourismussektor
  • ST22: Wissen, wie man Tools, einschließlich IT-Tools, zum Verfassen von Bildungsberichten und -dokumenten anwendet

Wissen

  • KS112: Lehrtechniken und -methoden
  • KS127: Methoden und Techniken zur Evaluation von Schulungsveranstaltungen
  • KS128: Elemente der Pädagogik
  • KS129: Forschungs- und Lehrmethoden im Zusammenhang mit dem Ökomuseumssektor
  • KS239: Merkmale von Bildungsdienstleistungen im Tourismus

Wissen:

T9: Schnittstelle in einer Fremdsprache entsprechend dem territorialen Bezugsziel des Kunden

Abilità

  • ST8 Verwenden Sie Fremdsprachen am Arbeitsplatz entsprechend der territorialen Bezugszielgruppe von Kunden und Besuchern

Wissen

  • KS113: Mindestens eine Fremdsprache in Bezug auf das räumliche Bezugsziel des Kunden 

Profilbewertungskriterien

Um den Besitz von Kompetenzen zu zertifizieren, wird vorgeschlagen, Methoden zu berücksichtigen, die die folgenden Aspekte nicht gegenseitig ausschließend, d. h. möglicherweise in Kombination miteinander, berücksichtigen:

  • Abschlüsse im akademischen Bereich (Formal Learning)
  • Spezifisches Training (nicht-formales Lernen)
  • Arbeits- oder Berufserfahrung (informelles Lernen)

Arbeits- oder Berufserfahrung kann durch verschiedene Instrumente nachgewiesen werden, darunter:

  • Lebenslauf
  • Professionelles Portfolio
  • Objektive Platzierung am Markt (Auszeichnungen, regionale, nationale oder internationale Anerkennung)
  • Veröffentlichungen (wissenschaftlich oder redaktionell)

Voraussetzungen für den Zugang zur Berufsfigur 

Da die Berufsfigur nicht in einem Orden oder Kollegium organisiert ist, können die Anforderungen je nach Berufsverband oder anderen von den einzelnen Interessenten festgelegten Kriterien variieren. Nachfolgend finden Sie die Anforderungen des AIPTOC – Italienischer Verband der Tourismusfachleute und Kulturveranstalter.

Referenzschema:  Zielmanager (SP/TAH-CF/PTUMN1)

  • Teilnahme an spezifischen Schulungen für die betreffende Berufsperson, die von Universitäten, Regionen oder Berufsverbänden organisiert / anerkannt werden, die gemäß Gesetz 4/2013 gegründet und vom MISE anerkannt sind, und mindestens sechs Monate, auch nicht kontinuierliche, nachgewiesene Arbeit oder berufliche Tätigkeit Erfahrung in der Referenzbranche

Oder

  • Teilnahme an einem spezifischen Schulungskurs, dessen Inhalte anhand von UNI-Standards erläutert werden, soweit vorhanden, sofern diese mit der betreffenden Fertigkeit übereinstimmen, und mindestens 6 Monate Berufs- oder Berufserfahrung im Referenzsektor

Oder

  • Dreijähriges Studium und mindestens zwei Jahre, wenn auch nicht zusammenhängend, nachweisliche Arbeits- oder Berufserfahrung im Referenzbereich

Oder

  • Hauptschulabschluss der zweiten Klasse und mindestens fünf Jahre, wenn auch nicht zusammenhängend, mit nachgewiesener Arbeits- oder Berufserfahrung in der jeweiligen Branche

Oder

  • In die gemäß Gesetz 4/2013 eingerichteten Register der Berufsverbände aufgenommen und vom MISE anerkannt sein, sofern sie sich auf die betreffende Kompetenz beziehen
  • Aufnahme in Register zertifizierter Fachkräfte auf der Grundlage spezifischer UNI-Standards, sofern vorhanden, sofern diese mit dem betreffenden Fachwissen übereinstimmen

 

 

Teilen Teilen
Teilen
Teilen