Hypogeum Giacatello

Das Hypogäum von Giacatello erreicht man über einen Weg, der sich an der Seite der Hauptstraße nördlich des Parkplatzes des Museums San Nicola öffnet. Das Hypogäum besteht aus einer riesigen viereckigen Umgebung (ca. 20 × 20 m) mit einer Höhe von etwas mehr als 2 Metern und wird von 49 in mehreren Reihen angeordneten Säulen getragen. Das Dach hat zwölf Öffnungen, die fast alle nach außen kommunizieren und die Funktion von Brunnen zur Wasserentnahme haben.

Ein Aquädukt mündet von Nordwesten in ihn, während ein gewundener Tunnel von der Südostecke abgeht, der in den nahe gelegenen Strom von S. Leone mündet. Ursprünglich war es eine Zisterne, die zum komplexen Aquäduktnetz von Akragas gehörte, das der Überlieferung nach vom Architekten Feace entworfen und mit der Arbeit der 480 v. Chr. In Himera besiegten karthagischen Gefangenen gebaut wurde.  

Das Gebäude wurde in der Römerzeit in ein Getreidelager umgewandelt.