Hygieia
Referenzseite: Repertorium der Kulte und Mythen
Für die Griechen war Hygieia die Personifikation der Gesundheit. Es wurde mit dem Römer identifiziert Salus, als Tochter von Asclepius, dem Gott der Medizin, angesehen, und ihr Attribut sowie für ihren Vater war die Schlange.
Salus gewidmete Münze (Web)
Der Hygieia-Kult war weder in Griechenland noch in Sizilien weit verbreitet und wird oft nur als Tochter von Asclepius in Erinnerung gerufen.
Sein Kult musste jedoch bestehen Syracuse, wo 1901 unweit des Apollontempels an der Stelle, an der einst ein dem Asklepios geweihter Tempel stand, eine weibliche Marmorstatue mit einer gewundenen Schlange auf einem Arm gefunden wurde [Ciaceri Emanuele: Culti e Miti dell'Antica Sicily S . 230
]. Bei der der betreffenden Göttin zugeschriebenen Statue handelt es sich möglicherweise um dieselbe, die heute im Regionalen Archäologischen Museum von Syrakus aufbewahrt wird.
A Messina Wahrscheinlich hätte in der Nähe des heutigen Doms ein ihr und ihrem Vater gewidmetes Heiligtum entstehen sollen, wo eine ihr gewidmete Statue (heute im Nationalmuseum von Messina aufbewahrt) und ein Sockel mit einer Widmung an Asklepios und Hygieia entdeckt wurden .
Auszug aus dem Buch“ Kulte des antiken Siziliens” von Ignazio Caloggero ISBN: 9788832060102 © 2022 Centro Studi Helios srl
Hervorgehoben