Archäologische Stätte von Cugno Martino
Beschreibung

Archäologische Stätte von Cugno Martino  

Rustikale Villa // Ländliche Siedlung // Sub divo Nekropole // Katakomben

Auf der Spitze des felsigen Hügels befindet sich ein sub-divo-Friedhof "mit hunderteinhalb glockenförmigen Gruben" (Orsi 1905), der bereits in der Antike verletzt wurde. Nicht weit entfernt befinden sich drei kleine zeitgenössische Katakomben. In der näheren Umgebung, in geringerer Höhe, waren zur Orsi-Zeit Reste einfacher Mauerwerke der Spätantike sichtbar, die auf eine Siedlung hindeuten, zu der das Friedhofsgelände gehört haben muss. Im unteren Teil des Cugno wurde eine rustikale Villa aus der römischen Kaiserzeit mit Thermalbädern identifiziert, aus denen zwei Fragmente von Marmorstatuen stammen.

Im Jahr 1904 führte Orsi eine Reihe von Erkundungen durch und öffnete einige Ausgrabungsgräben auf der weiten Hochebene im Norden von Canicattini Bagni, wo er eine kleine rustikale Villa mit ihrem Badezimmer aus der Kaiserzeit identifizierte, die möglicherweise im XNUMX. Jahrhundert n. Chr. Zwischen dem XNUMX. und XNUMX. Jahrhundert geplündert wurde. n. Chr. wurde das Gebiet von einem kleinen Dorf mit eigenem Friedhof besetzt, das von den Arabern zerstört und verlassen wurde.

Bibliographie:

BÄREN, P., Sizilien. V. Canicattini Bagni, NSC, 1905, S. 425-426

Bereich von archäologischem Interesse, Kunst. 142 Buchstabe m) Gesetzesdekret 42/04 

(Textquelle: Vermessungsformular Nr. 687 Landschaftsplan der Provinz Syrakus - Archäologisches Erbe)

Archäologisches Erbe Blätter Landschaftsplan von Syrakus

PRESSE: Gut katalogisiert, aber teilweise geolokalisiert. Wir laden Sie ein, Ihren Beitrag zu leisten, indem Sie uns nützliche Informationen zur Verfügung stellen, die es uns ermöglichen, den aufgelisteten Vermögenswert zu orten. Siehe auch "Geolokalisiertes Kulturerbe"

Karteneinführung: Ignazio Caloggero

Informationsbeiträge: Ignazio Caloggero Web, 

Hinweis:: Die Population der Karten der Heritage-Datenbank erfolgt in inkrementellen Phasen: Katalogisierung, Georeferenzierung, Einfügen von Informationen und Bildern. Das betreffende Kulturgut wurde katalogisiert, georeferenziert und die ersten Informationen eingegeben. Um den Informationsgehalt zu bereichern, sind weitere Beiträge willkommen, wenn Sie möchten, dass Sie über unseren Bereich einen Beitrag leisten können. "Ihre Beiträge"

Haftungsausschluss

 

Platz
Bewerten Sie es (1 bis 5)
1.001
Teilen