Ernesto Basile
Beschreibung

Ernesto Basile

In das LIM-Register der Region Sizilien aufgenommene Orte (Orte historischer Persönlichkeiten und Kultur) - Unterkategorie "Orte von Persönlichkeiten der architektonischen und künstlerisch-figurativen Kultur" - Valenza LIM: Ernesto Basile - 1857 - 1932 - Architekt (Villa Ida) 

Sohn von Johannes der Täufer Philip Basile.

Ernesto Basile wurde am 31. Januar 1857 in Palermo geboren. Er schloss sein Architekturstudium ab und gewann den Wettbewerb für den Assistenzprofessor für Technische Architektur an der School of Application für Ingenieure und Architekten in Palermo. 1883 erhielt er die freie Lehre und erhielt den Lehrstuhl. Nehmen Sie an verschiedenen nationalen und internationalen Wettbewerben teil. Das Projekt für die basile Villa in Santa Flavia bei Palermo stammt aus dem Jahr 1874. 1887 entwarf er den Vicari-Kiosk auf der Piazza Verdi. 1888 kümmerte er sich um die Einrichtung der "New avenue de Libertacao" in Rio de Janeiro und entwarf auch viele Gebäude dafür. 1891 wurde er beauftragt, die Gebäude der Nationalen Ausstellung von Palermo zu entwerfen. Im selben Jahr starb sein Vater, und Ernesto wurde schnell beauftragt, die Innenräume des Teatro Massimo in Palermo einzurichten.
Palazzo Bordonaro und Palazzo Francavilla stammen aus dem Jahr 1893. 1895 unterrichtete er Architektur am Königlichen Institut der Schönen Künste in Palermo und begann 1896 seine Zusammenarbeit mit der Familie Florio. Zunächst produzierte er Objekte für ihre Keramikfirma. In dieser Zeit beginnt auch die Zusammenarbeit mit der Firma Ducrot. 1897 wurde er Direktor des Instituts für bildende Künste von Palermo. 1898 unternahm er eine Reise nach Wien, wo er die Werke der Wiener Secession beobachten konnte. Im folgenden Jahr ging er, angeregt von demselben Entdeckungsgeist, nach Belgien, Frankreich und Holland. 1899 entwarf er die prächtige Villa Florio, deren Innenräume in den 60er Jahren durch einen Brand zerstört wurden. 1900 ist er für die Villa Igiea in Palermo beschäftigt. 1902 wurde er für das Erweiterungsprojekt des Montecitorio-Palastes in Rom beauftragt: Er baute die neue Kammer für die Abgeordneten. In den frühen 900er Jahren fanden die wichtigen Möbelausstellungen, die er schuf, auf den Ausstellungen in Turin und Venedig statt. 1903 schuf er das Fassini-Häuschen (später zerstört) und das Basile-Häuschen. Im Jahr 1905 der Florio Stand. 1906 war das Deliella-Gebäude an der Reihe, das in den 50er Jahren illegal abgerissen wurde. 1907 entwarf er das Kraftwerk in Caltagirone und die Erweiterung des Grand Hotel et des Palmes in Palermo. 1908 war die Cassa di Risparmio auf der Piazza Borsa in Palermo an der Reihe. Im Jahr 1912 der Palazzo delle Assicurazioni Generali von Venedig in der Via Roma. 1913 der Kursaal Biondo. 1916 der Ribaudo-Kiosk auf der Piazza Castelnuovo. Ab 1918 wurde er bei seiner Arbeit als Architekt von seinen Söhnen Roberto und Giovanni Battista Filippo unterstützt. Er wird im August 1932 in Palermo sterben. (Textquelle: https://www.italialiberty.it/ernestobasile/)

Karteneinführung: Ignazio Caloggero

Foto: Web

Informationsbeiträge: Ignazio Caloggero Web, 

Hinweis:: Die Population der Karten der Heritage-Datenbank erfolgt in inkrementellen Phasen: Katalogisierung, Georeferenzierung, Einfügen von Informationen und Bildern. Das betreffende Kulturgut wurde katalogisiert, georeferenziert und die ersten Informationen eingegeben. Um den Informationsgehalt zu bereichern, sind weitere Beiträge willkommen, wenn Sie möchten, dass Sie über unseren Bereich einen Beitrag leisten können. "Ihre Beiträge"

Haftungsausschluss

Gehen Sie zu Google Maps
Platz
Bewerten Sie es (1 bis 5)
4.001
Teilen