Höhle der Heiligen
„Byzantinisches Oratorium, von den Bauern wegen der heiligen Bilder „Höhle der Heiligen“ genannt. Die in byzantinischer Zeit gegrabene Höhle hat einen kreisförmigen Grundriss mit einer Säule in der Mitte, die die 2 Meter hohe Decke trägt. Im Inneren befindet sich ein Bilderzyklus, der vom XNUMX. bis XNUMX. Jahrhundert reicht. Unter den auf der Säule gemalten Fresken ist das der Madonna hervorzuheben, das des gekreuzigten Jesus ist von Bedeutung, unter den Bildern, die aufgrund der Feuchtigkeit der Wand verblasst sind. Die religiösen Darstellungen im Inneren der Höhle zeugen von der Religiosität der Bewohner. Noch weiter unten können Touristen die als Zyklopenkatakombe bekannte Katakombe besichtigen, vor der sich Überreste frühchristlicher Gräber befinden.
Fonte testo: https://www.comune.noto.sr.it/it-it/vivere-il-comune/itinerari/il-castelluccio-nell-eta-del-bronzo-antico-48922-1-1cbe74f2662fc0ab7187b5fc3e98f09a
Karteneinführung: Ignazio Caloggero
Foto: Google
Informationsbeiträge: Ignazio Caloggero Web,
Hinweis:: Die Population der Karten der Heritage-Datenbank erfolgt in inkrementellen Phasen: Katalogisierung, Georeferenzierung, Einfügen von Informationen und Bildern. Das betreffende Kulturgut wurde katalogisiert, georeferenziert und die ersten Informationen eingegeben. Um den Informationsgehalt zu bereichern, sind weitere Beiträge willkommen, wenn Sie möchten, dass Sie über unseren Bereich einen Beitrag leisten können. "Ihre Beiträge"