Gioacchino Cataldo: Rais der Tonnara
Aufgrund seiner Leidenschaft für das Meer und seiner Größe von 1,93 m und seiner sehr robusten Statur wurde er von seinen Dorfbewohnern „der Riese des Meeres“ genannt. Wegen seiner friedlichen und überaus freundlichen Art wurde er manchmal einfach „der sanfte Riese“ genannt.
1997 gründete er zusammen mit dreizehn anderen Thunfischfischern die Genossenschaft „La Mattanza“, die den Thunfischfang übernahm, in der Hoffnung, den Thunfischfang neu organisieren und die Tradition der Insel am Leben erhalten zu können.
Er war ein profunder Kenner des Meeres und insbesondere des Thunfischfangs mit festen Reusen, einer tausendjährigen Tradition, die heute in Vergessenheit gerät. Er erzählt gerne die Traditionen dieses Fischfangs, zeigt die Zusammenhänge mit der Religion, durch Gebete, erklärt die technischen Geheimnisse der Netze, die Wege des Thunfischs und rattert alle Zahlen dessen herunter, was auch eine Industrie war.
Dank seiner Größe und imposanten Erscheinung sowie der Position des Rais della Tonnara hat er sich im Laufe der Jahre zusammen mit dem stellvertretenden Rais Clemente Ventrone die Rolle des Rais della Tonnara erarbeitet Zeugnis des Gemetzels, die auf den Postkarten und den berühmtesten Fotos des Gemetzels erscheinen, während sie riesige Thunfische in ihren Armen harpunieren und hochziehen und den Schlägen der Fischschwänze ausweichen.
Für seine Tätigkeit als Verbreiter des Wissens und der Traditionen dieser Art des Fischfangs wurde Gioacchino 2006 in die „Lebenden menschlichen Schätze“ des Registers des immateriellen Erbes von Sizilien aufgenommen, einem Dokument, das von der sizilianischen Region zur Erhaltung der immateriellen Reichtümer erstellt wurde Insel Sizilien, und dafür wird er oft als Mann des „Kulturerbes“ bezeichnet.
Er wurde oft im Fernsehen gerufen (er war unter anderem Gast bei Lineablu und in einer Folge der fünften Ausgabe von MasterChef), um die Geschichte des Schlachtens und der typischen Produkte aus Thunfisch zu erzählen, und wird als Quelle in zitiert mehrere Bücher über Traditionen des Thunfischfangs, beide Rezepte der mediterranen Küche.
Cataldo war einer der 18 Protagonisten der permanenten Videoinstallation TORINO in der ehemaligen Florio-Fabrik in den Thunfischstationen Favignana und Formica, heute ein Regionalmuseum. "TORINO" entstand aus einem Projekt zur Sammlung mündlicher Zeugnisse in visueller Form, das zwischen einer Gruppe älterer Arbeiter der Florio-Fabrik in Favignana durchgeführt wurde (QUELLE: WIKIPEDIA).
----------------
Technisches Blatt erstellt von: Region Sizilien - Abteilung für kulturelles Erbe und sizilianische Identität - CRicd: Regionales Zentrum für Inventarisierung, Katalogisierung und Dokumentation und regionale sizilianische Filmbibliothek
Einfügung der Webkarte: Ignazio Caloggero
Fotos:
Informationsbeiträge: Ignazio Caloggero / Web
Hinweis:: Die Population der Karten der Heritage-Datenbank erfolgt in inkrementellen Phasen: Katalogisierung, Georeferenzierung, Einfügen von Informationen und Bildern. Das betreffende Kulturgut wurde katalogisiert, georeferenziert und die ersten Informationen eingegeben. Um den Informationsgehalt zu bereichern, sind weitere Beiträge willkommen, wenn Sie möchten, dass Sie über unseren Bereich einen Beitrag leisten können. "Ihre Beiträge"