Kathedrale von S. Nicolò
Beschreibung

Kathedrale von S. Nicolò

Kathedrale von Noto

Im Corso Vittorio Emanuele. Die Kathedrale von S. Nicolò ist das Ergebnis einer Überschneidung von Projekten und Renovierungen, an denen im Laufe der Zeit verschiedene Architekten gearbeitet haben (Rosario Gagliardi, Vincenzo Sinatra, Stefano Ittar, Bernardo Labisi). Der großen spätbarocken Fassade aus Sandstein geht eine Treppe voraus, die aus drei Treppen besteht, die aus dem 8. Jahrhundert stammen und im frühen 1982. Jahrhundert renoviert wurden. Die Fassade mit zwei überlappenden Ordnungen, deren zentraler Teil durch 1968 Säulen mit freiem Schacht gekennzeichnet ist und an den Seiten von zwei Glockentürmen flankiert wird. Der zweite Orden wird von Statuen von Giuseppe Orlando aus Catania aus dem späten 2000. Jahrhundert gekrönt. Von den drei Portalen ist das zentrale in Bronze und es gibt Darstellungen aus dem Leben von San Corrado, dem Werk von Giuseppe Pirrone (13). Antony Blunt (sizilianischer Barock - Mailand 1996) bezog die Fassade der Mutterkirche von Noto mit der der Notre-Dame-Kirche in Versailles, Marco Rosario Nobile (Die Mutterkirche von Sizilien - Palermo 2000) weist darauf hin, wie der zentrale Körper der Fassade ähnelt der Fassade der Saint-Roch-Kirche in Paris. Der Innenraum hat drei Schiffe, die von Barockkapellen flankiert werden. Am Ende des Kirchenschiffs befindet sich die Kapelle von S. Corrado, in der die Reliquien anlässlich der Feierlichkeiten des Schutzheiligen ausgestellt werden. Am 18. März 2007 stürzte einer der rechten Pylone zu Boden und zog das gesamte rechte Kirchenschiff, das Mittelschiff, das rechte Querschiff, den Triumphbogen und die Kuppel mit sich, von denen nur noch ein kleiner stand. Teil der Trommel. Im Januar XNUMX begannen nach einer ersten Phase der Beseitigung der Trümmer die Restaurierungsarbeiten. Die Kathedrale wurde am XNUMX. Juni XNUMX wieder für die Öffentlichkeit geöffnet.

 

 

Karteneinführung: Ignazio Calogero

Foto: Ignazio Caloggero

Informationsbeiträge: Ignazio Caloggero, Web 

Hinweis:: Die Population der Karten der Heritage-Datenbank erfolgt in inkrementellen Phasen: Katalogisierung, Georeferenzierung, Einfügen von Informationen und Bildern. Das betreffende Kulturgut wurde katalogisiert, georeferenziert und die ersten Informationen eingegeben. Um den Informationsgehalt zu bereichern, sind weitere Beiträge willkommen, wenn Sie möchten, dass Sie über unseren Bereich einen Beitrag leisten können. "Ihre Beiträge"

Haftungsausschluss

Platz
Bewerten Sie es (1 bis 5)
0.000
Teilen