Das Heritage-Projekt
Ziele: Beitrag zur Katalogisierung, Verbesserung, Förderung und korrekten Verwaltung des kulturellen Erbes
Das Hauptprojekt "Heritage" wird durch die folgenden thematischen Teilprojekte entwickelt:
H1) Sizilien-Kulturerbe-Projekt
Das Projekt des sizilianischen Kulturerbes hat als Hauptziel den Beitrag zur Katalogisierung, Aufwertung und Förderung des sizilianischen Kulturerbes iIn all seinen Formen vom materiellen (historisch-künstlerisches Kulturerbe, Landschaft und Naturerbe) bis zum immateriellen (Tradition, Folklore, Kunst, Essen und Wein, typisches Handwerk). Das Projekt entstand aus einer Idee von Ignazio Caloggero das 1995 das erste Heritage Archive gründete (Erste Generation) und in seiner aktuellen Version (Fünfte Generation), bildet das erste "GeoSocial", multithemaische und territoriale Kulturarchiv, das die Vermögenswerte des materiellen Kulturerbes (historisch-künstlerisches Kulturerbe, Landschaft und Naturerbe) und des immateriellen Erbes (Tradition, Folklore, Kunst, Essen und Wein, typisches Handwerk) Siziliens und Maltas enthält . Derzeit wurden über 5.000 Waren und Orte von kulturellem touristischem Interesse katalogisiert und geolokalisiert.
Für Details siehe: Kulturerbe-Archiv
H2) TAS-Projekt: Tourismus, Kunst und Unterhaltung
Das Projekt hat 4 allgemeine Ziele, die alle im Bereich Kulturtourismus angesprochen werden:
- Definition neuer Rahmenbedingungen für Tourismus, Kunst und Unterhaltung
- Verbreitung neuer Modelle zur Messung der Wettbewerbsfähigkeit von touristischen, künstlerischen und Unterhaltungsangeboten
- Verbreitung der Kultur der Qualität
- Anerkennung, Verbesserung und Förderung von intellektuellen und hochspezialisierten Berufen
Einzelheiten finden Sie in der Beschreibung des Projekts auf der institutionellen Website des italienischen Verbandes der Tourismusfachleute und Kulturbetreiber (AIPTOC): TAS-Projekt
Das Heritage-Projekt steht der Zusammenarbeit von Verbänden, öffentlichen und privaten Einrichtungen und einzelnen Fachleuten offen. Projektleiter sind:
- Der italienische Verband der Tourismusfachleute und Kulturbetreiber (AIPTOC)
- Heritage Association
- Helios-Studienzentrum
H3) Projekt "Map of Flavours"
Das Projekt zielt darauf ab, das Speise- und Weinerbe des Mittelmeerraums durch ein multithemaisches und territoriales „GeoSocial“ -Archiv zu katalogisieren und darzustellen. Das Archiv "Map of Flavours" wird auf der Website www.mappadeisaporti.it veröffentlicht (die Website befindet sich im Umbau und wird bis 2021 wieder aktiv sein).
H4) Projekt "UNESCO-Weltkulturerbe"
Das Projekt zielt darauf ab, die UNESCO-Stätten des Mittelmeerraums durch ein multithemaisches und territoriales „GeoSocial“ -Archiv zu katalogisieren und darzustellen. Die Site, auf der das Archiv eingesehen werden kann, ist www.patrimoniounesco.it (die Site befindet sich im Umbau und wird bis 2021 wieder aktiv sein).
So werden Sie Partner des Heritage-Projekts
Es ist möglich, Partner des Heritage-Projekts zu werden, indem Sie an einer der 4 aktivierten Initiativen teilnehmen
Für Informationen können Sie eine E-Mail an info@aiptoc.it senden
Facebook Kommentare